Unsere Leistungen
Arbeitsschutz
- Professioneller und moderner Arbeitsschutz nach dem Arbeitssicherheitsgesetz (ArbSichG) und dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
- Abdeckung der gesetzlich vorgeschriebene Grundbetreuung gemäß DGUV Vorschrift 2 und anlassbezogenen Betreuung
- Erhöhung der Rechtssicherheit
- Durchführung jährlicher Pflichtunterweisungen für welche Sie als Unternehmer/Vorgesetzter gesetzlich verpflichtet sind: professionell, hochwertig, modern
- Unsere Sicherheitsfachkräfte beraten prüfen, unterweisen und schulen vor Ort oder Online
- Wir unterstützen bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen, Betriebsanweisungen und Gefahrstoffverzeichnisse
- Wir helfen Risiken zu erkennen und zu minimieren.
Jetzt ausbilden lassen
Unsere weiteren Schulungen
Schulungen
Für Gabelstapler
Staplerfahrer müssen nach der DGUV Vorschrift 68 nachweislich ausgebildet und schriftlich beauftragt worden sein, um einen Stapler fahren zu dürfen. Weiterhin ist eine jährliche Unterweisung nach DGUV Vorschrift 1 vorzunehmen.
Als Inhouse-Schulung oder wenn Sie einzelne Personen schulen wollen, bieten wir regelmäßig Kurse in unserem Schulungszentrum an.
Theoretische Lerninhalte umfassen
- Bestandteile und Aufbau des Gabelstaplers
- verschiedenen Antriebsarten
- Richtiges Laden und Stapeln
- Personenbeförderung und Fahrerlaubnis
- Standsicherheit und Hydraulikanlagen
- Vorschriften zur Betriebssicherheit
- Innerbetriebliche Verantwortung
- Verhalten im Verkehr und Unfallverhütung.
Praktische Lerninhalte
- Handhabung des Fahrzeugs
- Inbetriebnahme und Fahrübungen
- Batterie warten
- Paletten aufsetzen, transportieren und absetzen
- praktische Umsetzung und Erproben der Sicherheitsvorkehrungen.
Abschlussprüfung
- Die Abschlussprüfung setzt sich aus einem praktischen und einem theoretischen Teil zusammen.
Schulungen / Unterweisung
Befähigungsnachweis / Weiterbildung zum Baumaschinenführer
Vermittlung von folgenden Schulungsinhalten gemäß Arbeitsschutzgesetz, Betriebssicherheitsverordnung, DGUV V1 "Grundsätze der Prävention", DGUV-R 100-500 "Betreiben von Arbeitsmitteln":
- Einsatz- und Anwendungsbereiche
- Vermittlung von rechtlichen Grundlagen
- Unfallverhütung
- Gefahren beim Betrieb von Erdbaumaschinen
- Anforderungen und Pflichten des Maschinenführers Fahrbetrieb
- Sicherheitsbestimmungen bei Hebezeugen und Anschlagmitteln
- Fristen und Prüfungen
- Fahrübungen
- Theoretische und praktische Prüfung
Schulungen
Ladungssicherung
- Transportsicherung hat Priorität, um Personenschäden und finanzielle Verluste zu verhindern
- Transportunternehmer und Verlader müssen sich mit dem Beladen, Zurrkraftberechnung und Fahrphysik auskennen
Vermittlung von folgenden Schulungsinhalten, anhand von Anschauungsgegenständen:
- Rechtsgrundlagen und Anforderungen
(u. a. Richtlinie VDE 2700) - Ausrüstung
- Grundlagen
- Be- und Entladen von Fahrzeugen
- Ladungssicherung
- Lastaufnahmemittel
- Besprechung von Praxisbeispielen, kommunalen Beispielen